Die 5 goldenen Regeln: So pflegen Sie Ihren neuen Parkettboden richtig

Ein Echtholzboden ist eine Investition, die bei richtiger Pflege über Generationen hinweg Freude bereitet. Doch wie schützt man ihn am besten vor den Tücken des Alltags? Mit diesen fünf einfachen Regeln bleibt Ihr Parkett lange schön wie am ersten Tag.

 

1. Trockenreinigung ist Trumpf Der größte Feind von Parkett ist zu viel Wasser. Für die tägliche Reinigung sind ein Staubsauger mit Parkettbürste oder ein weicher Besen die beste Wahl. So entfernen Sie Staub und losen Schmutz, ohne die Oberfläche zu belasten.

 

2. Nebelfeucht wischen, nicht nass! Wenn eine Feuchtreinigung nötig ist, gilt die Regel: Weniger ist mehr. Verwenden Sie zwei Eimer – einen mit klarem Wasser und einen mit Wasser und einem geeigneten Holzbodenzusatz. Den Wischmopp sehr gut auswringen, sodass er nur noch "nebelfeucht" ist. Nach der Reinigung nicht nachtrocknen, sondern den feinen Wasserfilm von selbst trocknen lassen.

 

3. Möbelgleiter sind Pflicht Kleine Filzgleiter unter Stühlen, Tischen und anderen Möbeln sind der einfachste und effektivste Schutz gegen Kratzer. Kontrollieren Sie diese regelmäßig und tauschen Sie abgenutzte Gleiter sofort aus.

 

4. Das richtige Raumklima Holz ist ein lebendiger Werkstoff, der auf die Luftfeuchtigkeit reagiert. Eine relative Luftfeuchtigkeit von 40-60 % und eine Raumtemperatur um die 20°C sind ideal. Das verhindert, dass das Holz zu stark austrocknet und Fugen bildet oder aufquillt.

 

5. Flecken sofort entfernen Sollte mal ein Glas umkippen, handeln Sie schnell. Nehmen Sie die Flüssigkeit sofort mit einem saugfähigen Tuch auf. Bei hartnäckigen Flecken tupfen Sie vorsichtig mit einem leicht feuchten Tuch und einem passenden Reiniger, anstatt stark zu reiben.

 

Mit diesen Tipps sichern Sie den Wert und die Schönheit Ihres Bodens für viele Jahre. Bei Fragen zu speziellen Reinigungs- oder Pflegemitteln beraten wir Sie gerne!

 

Druckversion | Sitemap
© Erik Hartmann

Anrufen

E-Mail

Anfahrt